Interesse an einer Geburt im Geburtshaus oder Zuhause?
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage gefunden haben.
Hier finden Sie alle Infos zur Hebammenbegleitung in der Schwangerschaft, bei einer außerklinischen Geburt und im Wochenbett und Sie haben die Möglichkeit sich direkt für unsere Angebote online anzumelden.
Bitte beachten:
Wir gönnen uns eine Pause:
über Weihnachten vom 23.12.2023 - 07.01.2024.
Sommerpause: 12.08.2024 - 08.09.2024
In diesen Zeiträumen bieten wir keine Geburtsbetreuung und keine Schwangerentermine an.
Infoabend "Rund um die Geburt"
Jeden ersten Freitag im Monat um 19 Uhr findet unser Infoabend "Rund um die Geburt" statt. Dazu laden wir alle Frauen/Paare, die sich zum ersten Mal eine außerklinische Geburt vorstellen können herzlich ein. Sie haben die Möglichkeit unsere Räume zu besichtigen und Ihre Fragen rund um unsere Hebammen- und Geburtsbetreuung zu stellen.
Im Anschluss können Sie sich für eine Geburtsbetreuung anmelden oder vormerken lassen.
Bitte melden Sie sich hier Zum Infoabend an.
Alle Geburtshaus-Frauen, also Frauen die schon einmal von uns begleitet wurden, dürfen sich direkt Zur Geburt anmelden.
Wir suchen Verstärkung
Liebe Kolleginnen, Liebe Werdende Hebammen,
wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team!
Hast du Lust freiberuflich und selbstständig in der außerklinischen Geburtshilfe mitzuwirken?
Dann bieten wir dir:
- eine gute Einarbeitung
- Arbeit nach Dienstplansystem mit geregelten freien Tagen
- regelmäßiges Einkommen (Poolsystem)
- ein komplettes QM-System, das alle deine Tätigkeiten rund ums Geburtshaus abdeckt
- regelmäßige Supervisionen/Fallbesprechungen
- und ein freundliches, offenes Team, das dich gerne auf deinem Weg in die Freiberuflichkeit und die außerklinische Geburthilfe begleitet
Melde dich bei Interesse unter mail@hebamme-raffaela-zeller.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Werden Sie Mitglied des Fördervereins Willkommen kleines Einhorn e.V.!
Aktuelles!
Sicher haben Sie durch die Presse und durch die Medien schon mitbekommen, wie sehr wir Hebammen mit der Unterstützung vieler Eltern und Familien um den Erhalt unseres Hebammenberufes kämpfen müssen.
Folgender Film erklärt einfach und sehr gut unsere berufspolitische Situation.
Bitte unterstützen Sie die Aktionen und Kampagnen auf: